Bildergalerie Linde Betriebsrestaurant "Agora"
Bildergalerie Linde Betriebsrestaurant "Agora"
am 16. Oktober 2018 (Fotos: Ines Reinisch)
![]() |
Küchenleiter der Agora und Bio-Mentor Kurt Stümpfig sieht die gute Zusammenarbeit als wichtigsten Baustein des Erfolgs: „Den Speiseplan erstelle ich zusammen mit den Mitarbeitern der Küche mit Blick auf die Wünsche der Gäste und das Angebot unserer Partner. Nur wenn alle im Boot sind, wird das Konzept der Ganztierverwertung gelingen.“ |
![]() |
Gut 2.000 Gäste bewirtet das Betriebsrestaurant täglich. Neben Fleischgerichten wird seit 1991 täglich eine vegetarische Mahlzeit und seit 2014 zusätzlich ein veganes sowie weizenfreies Menü aus 100 % biologischen, regionalen Zutaten angeboten. |
![]() |
Eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten aus der Umgebung ist für Herrn Stümpfig selbstverständlich. Die Partnerbetriebe sind regelmäßig im Foyer der Kantine und geben den Gästen Einblicke in die Arbeit auf Ihren Höfen. |
![]() |
Die Gäste der Agora schätzen und genißen das Betriebsrestaurant - hier darf eine Mittagspause auch einmal etwas länger dauern. |
Fotos: ©Ines Reinisch |
Bildergalerie erasmus Restaurant
am 08. November 2018 (Fotos: Ines Reinisch)
![]() |
Die Inhaber Andrea und Marcello Gallotti mit dem Jury-Mitglied Georg Schweisfurth bei der Auszeichnung mit der Tierschutz-Kochmütze. |
![]() |
Neben Fleischgerichten werden täglich vegetarische Mahlzeiten aus 100 % biologischen, regionalen Zutaten angeboten. |
![]() |
Eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten aus der Umgebung ist für das Ehepaar Gallotti ein sehr wichtiger Bestandteil ihres Konzeptes. |
![]() |
Die Gäste des erasmus schätzen und genißen das Restaurant - hier darf eine Mittagspause auch einmal etwas länger dauern. |
Fotos: ©Ines Reinisch |
Bildergalerie Rebional GmbH
Verleihung der Tierschutzkochmütze an die Rebional GmbH in Herdecke am 30. März 2015
|
|
Preisverleihung am 30. März in Herdecke: Projektleiterin Isabel Boergen die Kochmütze und Urkunde für mehr Tierschutz in der Gastronomie. |
|
![]() |
|
Küchenleiter Patrick Wiesen (li.) und Rebional-Geschäftsführer Oliver Kohl freuen sich über die Auszeichnung mit der Tierschutzkochmütze. "Tierwohl spielt bei uns eine herausragende Rolle - wir tragen Verantwortung dafür, wo und wie unsere Lebensmittel hergestellt werden" so Oliver Kohl. Das Fleisch für die Rebional-Bio-Küche stammt von einer Erzeugergemeinschaft aus der Region. |
|
|
|
Urkunde für Rebional: Verantwortungsbewusster Umgang mit den Tieren und unseren Ressourcen. 2013 wurde das Unternehmen Caterer des Jahres. |
|
![]() |
|
2013 eröffnete die Rebional GmbH in Herdecke (Ruhrgebiet) eine der modernsten Bio-Großküchen Deutschlands. Doch auch die modernste Küche lebt letztlich von den Köchen und ihrer Motivation: |
|
![]() |
|
Mit Herz und Überzeugung kocht das Rebional-Küchenteam bio, frisch, regional, tiergerecht und wenn möglich sogar saisonal. |
|
![]() |
|
Fotos: © Steffen Gerber (1), Schweisfurth-Stiftung, Rebional GmbH | |
Bildergalerie Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH
Tierschutzkochmütze an das Kinderkrankenhaus in Landshut am 6. März 2015
![]() |
||
Bio, Tier- und Umweltschutz als echte Herzensangelegenheit: Küchenchef Gilbert Bielen (links) und Geschäftsführer Bernhard Brand (rechts) nehmen Urkunde und Tierschutzkochmütze von Projektleiterin Isabel Boergen (Schweisfurth-Stiftung) entgegen. |
||
![]() |
||
Ganz besondere Glückwünsche erhielt Preisträger Bielen von seinem Team und Geschäftsführer Bernhard Brand: Die Torte in Bioqualität mit glücklichen Tieren - und einem zufriedenen Küchenchef. |
||
![]() |
||
Reger Andrang zur Preisverleihung: Neben Presse, Lieferanten und Belegschaft waren unter den geladenen Gästen auch MdL Ruth Müller (SPD), MdL Helmut Radlmeier (CSU), Barbara Zinkl, Geschäftsführerin der 1. Bayerischen Fleischerschule sowie Josef Wetzstein, geschäftsführender Landesvorsitzender des Bioland-Verbandes in Bayern. |
||
Hier können Sie den Bericht von Isar-TV auf Youtube ansehen. |
||
Hier gehts zur Bildergalerie des Wochenblatts. |
Bildergalerie Bio-Restaurant Steirer Eck
Tierschutzkochmütze für das Steirer Eck in Ebersberg, 14. November 2014
Eine Urkunde für mehr Tierwohl und Umweltschutz in der Gastronomie: Karl Kranawetter und Olimpia Cario (re.) mit Projektleiterin Isabel Boergen |
|
![]() |
|
Anlässlich der Preisverleihung verwöhnte Olimpia Cario die geladenen Gäste mit kleinen Köstlichkeiten: Fingerfood, Kürbiscremesuppe, Minipflanzerl vom Reh und Powidl - Genießen mit gutem Gewissen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Fotos: © Schweisfurth-Stiftung
Übrigens: Ab 7. Januar 2015 finden Sie das Steirer Eck in Rosenheim, am Salinplatz, Bahnhofstr. 17!